(*********************************************************************************** *) (* Kunde: Mubea Attendorn *) (* Projekt: Kurzzeitwarmsetzen von Ventilfedern *) (* Anlage: KZW7 *) (* Zeichnungsnummer: 1008VF2 *) (* Hauptprogramm: MAIN *) (* Autor: Gruenhage/Franke *) (* Erstellungsdatum: 25.05.2012 *) (* Steuerung: PC (Soft-SPS) *) (* Windows: XP *) (* Verwendete Bibliotheken: XS40_MoellerFB.lib *) (* STANDARD.lib *) (* TcSystem.lib *) (* TcCX1000System.lib *) (* Util.lib *) (* TcBase.lib *) (* Motion-Control-Toolbox-D.lib *) (* Regelungstechnik-Toolbox.lib *) (* *) (* Version PLC Control: v2.11.0 (Build 1553) *) (* Schriftart: Courier New (Standart, Westlich) *) (* Schriftgrösse: 9 *) (* Tabulator: 4 *) (* *) (* *) (* IP-Adresse_ 192.168.66.130 *) (* Subnet: 255.255.255.224 *) (* Gateway: 192.168.66.158 *) (* 192.168.66.157(Service) *) (* *) (* IP-Adresse von TP 192.168.66.131 *) (* *) (* *) (* AMSNetID: 192.168.66.130.1.1 *) (* Hostname: PLCPCM1008VF2 *) (* *) (* *) (* !!!! Ursprungsprogramm von KZW3 von 2012/Grünhage !!!! *) (* *) (*---------------------------------------------------------------------------------- *) (* Funktion der Anlage: *) (* Mit dieser Anlage können Ventilfedern signiert, angelassen,geblockt *) (* und gemessen werden. *) (* Im Automatikbetrieb werden die Ventilfedern über eine Zuführung *) (* einer Kamera zugeführt und vermessen. Die Ventilfeder wird nun *) (* über einen Wender lagerichtig weiter transportiert und auf zwei *) (* Bahnen aufgeteilt. Mit Hilfe von Tampoprintgeräten werden sie hier *) (* signiert und danach den Warmsetzöfen zugeführt. *) (* Aus den Warmsetzöfen werden sie über eine Ladevorrichtung dem Lade- *) (* teller zugeführt. Danach kommen sie unter das Warmsetzrad. *) (* Aus dem Warmsetzrad werden die Ventilfedern nun vermessen auf Kraft *) (* und Weg. Nach diesen Kriterien werden sie dann sortiert und in *) (* Behälter abgefüllt. *) (* *) (*---------------------------------------------------------------------------------- *) (* Funktionen der Anlage: *) (* ZUF Zuführung *) (* - Einfüllwanne Ein/Aus *) (* - Z-Förderer Ein/Aus *) (* - Schwingföderer Ein/Aus *) (* - Steilförder Ein/Aus *) (* - Zuführkette Kamera *) (* ZUF Kamera mit Vereinzelung *) (* - KA Vereinz. Halter vor/zurück *) (* - KA Vereinz. Stopper vor/zurück *) (* - KA Kamera *) (* - KA Wender vor/zurück *) (* - KA ausblasen *) (* ZUF Weiche *) (* - Weichensperre vor/zurück *) (* - Weiche Zylinder 1 vor/zurück *) (* - Weiche Zylinder 2 vor/zurück *) (* ZUF STB Stirnseitenfarbkennzeichnung *) (* - STB1 Vereinz. Halter vor/zurück *) (* - STB1 Vereinz. Stopper vor/zurück *) (* - STB1 Übergabe vor/zurück *) (* - STB1 Dornpositionierer vor/zurück *) (* - STB1 Revolver vor *) (* - STB1 TP Tampoprint *) (* - Tampo heben/senken *) (* - Klischee vor/zurück *) (* - Reinigung vor/zurück *) (* - STB2 Vereinz. Halter vor/zurück *) (* - STB2 Vereinz. Stopper vor/zurück *) (* - STB2 Übergabe vor/zurück *) (* - STB2 Dornpositionierer vor/zurück *) (* - STB2 Revolver vor *) (* - STB2 TP Tampoprint *) (* - Tampo heben/senken *) (* - Klischee vor/zurück *) (* - Reinigung vor/zurück *) (* ZUF Seitenfarbkennzeichnung *) (* - TP1 Vereinz. Halter vor/zurück *) (* - TP1 Vereinz. Stopper vor/zurück *) (* - TP1 Tampoprint *) (* - Tampo heben/senken *) (* - Klischee vor/zurück *) (* - TP2 Vereinz. Halter vor/zurück *) (* - TP2 Vereinz. Stopper vor/zurück *) (* - TP2 Tampoprint *) (* - Tampo heben/senken *) (* - Klischee vor/zurück *) (* WO Warmsetzöfen *) (* - WO1 Warmsetzofen *) (* - Heizung Ein/Aus *) (* - Umluft Ein/Aus *) (* - Vibration Ein/Aus *) (* - WO2 Warmsetzofen *) (* - Heizung Ein/Aus *) (* - Umluft Ein/Aus *) (* - Vibration Ein/Aus *) (* *) (* WSA Setzanlage *) (* - Antrieb Setzrad *) (* WSA Ladevorrichtung *) (* - Ladevorrichtung heben/senken *) (* - LDV Vereinz. Halter B12 vor/zurück *) (* - LDV Vereinz. Stopper B12 vor/zurück *) (* - LDV Einfallsperre B12 vor/zurück *) (* WSA Messung *) (* - ME1 Messung heben/senken *) (* - ME2 Messung heben/senken *) (* WSA DI-Messung *) (* - DI1 Messung heben/senken *) (* - DI2 Messung heben/senken *) (* WSA Weichen *) (* - Weiche1 Schrott vor/zurueck *) (* - Weiche1 Schwach vor/zurueck *) (* - Weiche1 Gut vor/zurueck *) (* - Weiche2 Schrott vor/zurueck *) (* - Weiche2 Schwach vor/zurueck *) (* - Weiche2 Gut vor/zurueck *) (* *) (* *) (* *) (* *) (*********************************************************************************** *) (* Aenderungslegende: *) (* 15.06.11/GG Programm mit Änderungen geladen *) (* ab jetzt neue Vers. 2.11 (1553) *) (* 06.07.11/GG AC01 Setzrad > Verriegelung bei HandB für Setzrad drehen eingebaut *) (* 21.07.11/GG EL9410 Klemme eingebaut *) (* 10.08.11/GG AutoLS neu eingebaut, Betriebsart ZUF neu (BAZ. ...) *) (* 16.08.11/GG Einfuellwanne, Steilfoerderer und Schwingfoerderer Ansteuerung ge- *) (* aendert. *) (* Referenzfahrt geaendert *) (* 18.08.11/GG Bei Ende Ref-Fahrt auf LGrundpos geaendert *) (* 21.08.11/GG AutomatikLS bearbeitet und optimiert *) (* 26.08.11/GG Variable für TP für ScopeView angelegt *) (* 30.08.11/GG Variable für ME für ScopeView angelegt *) (* 05.10.11/GG LC_nio_Zeit geaendert von 350 auf 250ms *) (* 11.10.11/GG einzel Federsignierung Seitenbedruckung abgeschaltet *) (* (in FB_Tampoprint_mV) *) (* 20.10.11/GG,RB Programmänderung in Messzyklus da Zyklus nicht immer sauber *) (* durchläuft. SPS-Zyklus von 3ms auf 4ms geändert *) (* 27.10.11/GG Signale ZUF für ScopeView vorbereitet *) (* 22.11.11/GG Fallzeit TON von Auswurfklappen entfernt, Federreg löschen neu *) (* 12.02.12/GG Tampoprint-Reinigung eingebaut *) (* 14.02.12/GG Tamporeinigung in Betrieb genommen *) (* 30.05.12/GG Systemvariable geändert da andere Bus- und Aufteilungsstruktur *) (* Lenzeregler von 8200DP auf 8400DP geändert *) (* *) (* *) (* *) (* *) (* *) (* *) (*********************************************************************************** *) ;